Bibliografia ladina 1

Bibliografie des ladinischen Schrifttums 1
Cover of Bibliografia ladina 1
Open Access Logo

Autori

Informazioni bibliografiche

2014, 198 pag.

Scaricabili

Price

19,00 

Add to Cart

Descrizione

Il primo tomo della Bibliografia ladina comprende tutta la produzione scritta in ladino dalle origini al 1945. Le 1072 notizie bibliografiche, che includono manoscritti e parti di testi, sono ordinate per autori e contengono indicazioni supplementari riguardo alla data di redazione, alla data e al luogo di pubblicazione, alle eventuali ristampe e ripubblicazioni, all’idioma utilizzato, nonché alla disponibilità digitale dei singoli testi. Diversi indici, fra i quali un indice degli incipit, completano la bibliografia rendendola sia un supplemento necessario del primo volume della Geschichte der ladinischen Literatur (Scripta Ladina Brixinensia III/1), dedicato allo stesso periodo, sia uno strumento di ricerca autonomo.

Collana

Recensioni

Paul Videsott hat eine lange Erfahrung in der Arbeit an Bibliographien. … Die Bibliografia ladina, die er zusammen mit Rut Bernardi und Chiara Marcocci erarbeitet hat, ist dem Schrifttum des Dolomitenladinischen gewidmet. … Die Bibliographie stellt ein nützliches Instrument für die Forschung zum Dolomitenladinischen dar. Vox Romanica, Ricarda Liver, 2016, Heft 75
Die vorliegende Bibliographie ist ein unverzichtbares Arbeitsinstrument zum Dolomitenladinischen, und es ist zu hoffen, dass der zweite Teil mit den Texten ab 1945 bald folgen möge. Zeitschrift für romanische Philologie, Johannes Kramer, 2015, Bd. 131, Heft 4
Die hier besprochene "Bibliografia ladina" ... versucht, mit dem Streben nach Vollständigkeit eine retrospektive ladinische Nationalbibliographie zu schaffen. ... Die Ausstattung der Bibliographie mit tabellarischen Registern ist üppig: 1. Alphabetischer Index der Incipits mit Redaktionsdatum und Idiom; 2. Index der Texte nach Redaktionsdatum und Idiom; 3. Index der Texte nach Idiom und Redaktionsdatum; 4. Schriften, denen eine Übersetzung zugrunde liegt; 5. Texte, die aktuell nur als Manuskript vorliegen; 6. Sachbereiche, d.h. nach den Siglen für die Textsorten, mit Ausnahme der für die Literatur (LIT), da diese die Masse ausmachen. Informationsmittel (IFB), digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft, Klaus Schreiber, August 2014

Licenza

This title (excluding the cover and the quotations) is licensed under a Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International License.